Wiesbadens privat zugelassene Kfz werden nicht nur mehr, sondern auch länger und breiter. Das geht aus einer Auswertung des Kraftfahrtbundesamtes hervor (Rohdaten: Link).
Verschiebung der Fahrzeugsegmente
In Wiesbaden steigt nicht nur die Anzahl an PKWs – auch die Segmente verschieben sich. War 2016 noch jeder vierte, neu zugelassene PKW ein Kompaktwagen, ist es heute nur noch jeder sechste. Jede Dritte Neuzulassung heute fällt in das Segment „SUV“ – doppelt so viel wie noch vor zehn Jahren.
Entsprechend verändert sich auch der Bestand stetig: Zwar sind Kompaktwagen noch immer das verbreitetste Segment, der Anteil ist aber rückläufig. Der Anteil an SUVs hat sich im Bestand fast verdreifacht – der Anteil Klein- und Mittelklassewagen schrumpft hingegen ebenfalls.
Entwicklung von Länge und Breite
Bei den Neuzulassungen in Wiesbaden geht der Trend nicht nur zu größeren Fahrzeugklassen – auch Fahrzeuge derselben Klasse werden immer größer.
Der durchschnittliche, neu zugelassene Mittelklassewagen war 2025 knapp 12 Zentimeter länger als 2016. Die Länge der SUVs stieg um 13 Zentimeter, bei Geländewagen sogar um 18 Zentimeter.
Der Trend umfasst auch kleinere Autos: Beim Segment der Kleinwagen kamen 8 Zentimeter hinzu, selbst bei Minis waren es 6 Zentimeter.
Gesamthafte Betrachtungen
Würden alle privaten Kraftfahrzeuge in Wiesbaden aneinandergereiht, ergibt das eine Schlange vom Wiesbadener Hauptbahnhof bis an die Hamburger Außenalster – Stoßstange an Stoßstange.
Auf knapp 512 Kilometer Länge addieren sich die privat zugelassenen Wiesbadener Kraftfahrzeuge. Das sind rund 33 Kilometer mehr als noch zehn Jahre zuvor.
Ein Drittel des Zuwachses geht auf den gesamthaften Anstieg an KfZ in Wiesbaden zurück – in dem Zeitraum stieg die Zahl privat zugelassener Kfz um 4.937 Fahrzeuge.
Der Rest des Zuwachses, immerhin rund 23 Kilometer, ist direkte Folge der durchschnittlich länger werdenden Fahrzeuge. Zwar wurden die Fahrzeuge je nach Segment ’nur‘ zwischen 6 und 18 Zentimeter länger. Bei weit über 100.000 Fahrzeugen summiert sich das allerdings schnell.
Wiesbadens Kraftfahrzeuge wurden in den letzten Jahren nicht nur mehr und länger, sondern im Schnitt auch breiter. Mini-, Kompakt- und Kleinwagen sind heute im Schnitt knapp vier Zentimeter breiter als noch vor zehn Jahren.
Insgesamt summieren sich die privat zugelassenen Kfz in Wiesbaden auf knapp 938.000 Quadratmeter Fläche – das sind in etwa eineinhalb historische Fünfecke oder drei Schiersteiner Hafenbecken.
Gegenüber 2016 ist diese Fläche um rund 78.000 Quadratmeter (oder fünfeinhalb Reisingeranlagen) gewachsen. Der Zuwachs geht jeweils hälftig auf die neu hinzugekommenen PKW in der Stadt sowie auf das durchschnittliche Wachstum der Bestands-Kfz.