DIGI-V bekommt Cities:Skylines-Schnittstelle

Wiesbaden, 01. April 2023 Das Wiesbadener Verkehrssteuerungssystem DIGI-V hat den nächsten, entscheidenden Schritt geschafft. Fortan können Wiesbadenerinnen und Wiesbadener daheim ihre eigenen Ampelschaltungen entwickeln – und diese dann per Knopfdruck zum Praxistest an die Stadt überspielen. Die bidirektionale Schnittstelle zwischen dem Zentralrechner und der Simulationssoftware Cities:Skylines ging diese Woche in Weiterlesen…

Effekte der neuen Rechtabbiegerampel Mainzer/Kasteler Straße

Am 08. August erblickte eine neue Rechtsabbiegerampel das (LED-)Licht der Welt. Fahrzeuge, die von der Mainzer Straße in die Kasteler Straße fahren, konnten fortan separat signalisiert werden. Die Rechtsabbieger können nun zusätzlich fahren, während der aus der Kasteler Straße kommende Verkehr fließt. Vollbildanzeige Dadurch fließen mehr Autos vom Amöneburger Kreisel Weiterlesen…

Bewohnerparkgebühren in Deutschland

Zum Mai 2020 hat die Bundesregierung ihre Gebührenordnung liberalisiert und so die Bundesländer ermächtigt, unter anderem die Gebühren für Bewohnerparkausweise selbst zu regeln. Bis dato lag die bundeseinheitliche Obergrenze bei 30,70 EUR – viele Städte reizten das auch aus. Einige Bundesländer, darunter auch Hessen, haben diese Freiheiten per Delegationsverordnung an Weiterlesen…

Fahrtzeiten im MIV – Umfahrung der Salzbachtalbrücke

Die tägliche Stausituation – auch auf den Ausweichrouten zur Salzbachtalbrücke – analysiert dieser Blog schon seit Wochen vollautomatisch. Doch was bedeuten diese Verkehrslagen eigentlich für die Autofahrer? Wie verändern sich die jeweiligen Fahrtzeiten? Umfahrung der Salzbachtalbrücke – Fahrtrichtung Westen Um die Salzbachtalbrücke in Fahrtrichtung Westen (gen Rheingau) zu umfahren, bieten Weiterlesen…

Kapazität der Kasteler Straße

Vor einigen Wochen warfen wir einen Blick auf die Kreuzung Mainzer Straße/Kasteler Straße und unterbreiteten Vorschläge, wie durch verschiedene Anpassungen der Kreuzung der Stau auf der Mainzer Straße verringert werden kann. Eine Erhöhung der Anzahl Rechtsabbieger von der Mainzer Straße in die Kasteler Straße kann durchaus die Gesamtverkehrssituation verbessern – Weiterlesen…

Eine neue Ampel für die B455

Manchmal wirkt auch die Stadtpolitik überrumpelt – anders ist es schwer zu erklären, dass dieser Antrag seinen Weg so kurzfristig in den Mobilitätsausschuss fand. Am 11. März schrieb der Wiesbadener Kurier als Nebenabsatz in einem Artikel über die B42 von Bauarbeiten an der Kreuzung B455/New-York-Straße. Das Land Hessen, vertreten durch Weiterlesen…

Busspur zum Amöneburger Kreisel

Auch außerhalb der üblichen Hauptverkehrszeiten bilden sich auf der Mainzer Straße in Richtung Amöneburger Kreisel lange Staus. Die (vermeintliche) Ursache ist schnell ausgemacht: die parallel laufende, temporäre Busspur. Schließlich ist da noch Platz. Wie oft ist die einfache Antwort aber nicht immer die richtige. Die eigentliche Ursache für den Rückstau Weiterlesen…