● Züge (Wiesbaden Hbf) ● Busse (Wiesbaden Hbf) ● Auslastung v. Parkhäusern und Parkplätzen ● Staulevel ●
Umsetzungsstand des Luftreinhalteplans
Im Februar 2019 ging eine erstaunte Nachricht und ein neidischer Blick auf Wiesbaden durch die Republik: Wiesbaden hatte es tatsächlich geschafft, ein drohendes Dieselfahrverbot abzuwenden. Der VCD und die DUH lobten den umfangreichen Maßnahmenkatalo
Osterferien und die Pünktlichkeit des Busverkehrs
Seit zwei Wochen sind die Osterferien 2023 vorbei. Mit dem Ende der Ferien sank die Pünktlichkeit des Wiesbadener Busverkehrs spürbar. Der Anteil unpünktlicher Abfahrten am Wiesbadener Hauptbahnhof hat sich mehr als verdoppelt – von 8,9% in der letzt
DIGI-V bekommt Cities:Skylines-Schnittstelle
Wiesbaden, 01. April 2023 Das Wiesbadener Verkehrssteuerungssystem DIGI-V hat den nächsten, entscheidenden Schritt geschafft. Fortan können Wiesbadenerinnen und Wiesbadener daheim ihre eigenen Ampelschaltungen entwickeln – und diese dann per Knopfdru
Zuverlässigkeit der Wiesbadener Busse 2022
Mit Hilfe von über 300.000 Abfahrten werfen wir einen Blick auf die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Busse in Wiesbaden in den letzten sieben Monaten – von Juni 2022 bis 2023. 2022 war ein bewegtes Jahr für die ESWE Verkehr – immer noch prägend
Berliner Straße: Umfahrung der Pförtnerampel
Zum Jahreswechsel 2020/2021 ging sie in Betrieb und ist noch immer umstritten: Die Ampel auf der Berliner Straße, die als eine von mehreren Pförtnerampeln den Fahrzeugzufluss in die Innenstadt regulieren und damit für besseren Verkehrsfluss sorgen so
Meine Mobilität 2022: Kosten und Modal Split
In kaum einem persönlichen Lebensbereich der Menschen liegen gefühlte und tatsächliche Kosten so weit auseinander wir in der Mobilität. Wer auf Kostenwahrheiten hinweist und diese fordert, sollte sie auch leben. Elektrischen Kontoauszügen sei Dank is
Verkehr zum G7-Gipfel
Der Verkehr stand im morgendlichen Berufsverkehr still: Am Donnerstag, den 17. November 2022, wurden die Straßen weiträumig gesperrt. Die Verkehrslage am Morgen des 17. November (rechts) im Vergleich zum Vorwochen-Donnerstag.
TIER: So wird die Reichweite ermittelt
Im November 2021 beleuchteten wir bereits, wie die (damals) in Wiesbaden aktiven Scooter-Anbieter die verbleibende Reichweite ihrer Fahrzeuge ermitteln. Es wird Zeit für einen systematischen Ansatz, der auch über die Stadtgrenzen hinaus analysiert. D
Zuverlässigkeit der Wiesbadener Busse
Der Busverkehr ist trotz (oder wegen?) seiner zentralen Bedeutung als Rückgrat des Wiesbadener ÖPNV weiter unter Druck. Die fehlende Salzbachtalbrücke sorgt für mehr Verkehr auf den Straßen und damit für steigende Unpünktlichkeit. Auch durch Covid-19
Rheinstraße: Grünstreifen als Radweg?
Analog zum 1. Ring ist auch der Mittelstreifen der Rheinstraße häufiger als Radweg in der Diskussion – zuletzt auch im Mobilitätsausschuss im Mai 2022 auf Antrag von (u.a.) CDU und FDP. Auch mit der Verlängerung der Radstreifen auf der Fahrbahn zwisc
Effekte der neuen Rechtabbiegerampel Mainzer/Kasteler Straße
Am 08. August erblickte eine neue Rechtsabbiegerampel das (LED-)Licht der Welt. Fahrzeuge, die von der Mainzer Straße in die Kasteler Straße fahren, konnten fortan separat signalisiert werden. Die Rechtsabbieger können nun zusätzlich fahren, während
Neue Abbiegeampel Mainzer/Kasteler Straße
An der Kreuzung Mainzer Straße/Kasteler Straße wurde eine neue Rechtsabbiegerampel installiert. Damit folgt der Stadt einem Vorschlag dieses Blogs aus dem Frühjahr. Vollbildanzeige Die Kreuzung Mainzer/Kasteler/Breslauer Straße muss seit der Sperrung
Bewohnerparkgebühren in Deutschland
Zum Mai 2020 hat die Bundesregierung ihre Gebührenordnung liberalisiert und so die Bundesländer ermächtigt, unter anderem die Gebühren für Bewohnerparkausweise selbst zu regeln. Bis dato lag die bundeseinheitliche Obergrenze bei 30,70 EUR – viele Stä
Karten zum Motorisierungsgrad
Quelle Zu den Stadtteilprofilen: (Link)Wiesbadener Stadtanalyse: Kraftfahrzeugbestand
Kosten und Kommunikation bei Wiesbadener Verkehrsvorhaben
In diesen Tagen befinden sich zwei Vorhaben für den Radverkehr auf ihrem Weg durch die Gremien: Sowohl die Klarenthaler Straße als auch die Hochheimer Straße werden umgestaltet, Radspuren sicherer gestaltet und zuweilen Busspuren geschaffen. Als am 2
Zahlen, Zahlen, Zahlen: nextbike in Wiesbaden
Zum 31. Mai 2022 stellte die Stadt Wiesbaden ihr BikeSharing-System ESWE meinRad nach knapp vier Jahren wieder ein. Mit dem Einsammeln der 600 ESWE-Räder verbleiben derzeit zwei Bike-Sharing-Anbieter in Wiesbaden: nextbike und DB Call-A-Bike. Wir wer
Zahlen zur Stadtverordnetenversammlung am 25. Mai 2022
Die dritte Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung des Jahres 2022 konnte (besonders im konkreten Vergleich mit der zweiten im März) nicht mehr zäher werden – und wurde es doch. Siebeneinhalb Stunden tagte sie, die debattierten Themen ließen sich (wi
Fahrtzeiten im MIV – Umfahrung der Salzbachtalbrücke
Die tägliche Stausituation – auch auf den Ausweichrouten zur Salzbachtalbrücke – analysiert dieser Blog schon seit Wochen vollautomatisch. Doch was bedeuten diese Verkehrslagen eigentlich für die Autofahrer? Wie verändern sich die jeweiligen Fahrtzei
Pünktlichkeit der Busse im April und Mai
Wiesbadens Busse zeigten im April und Mai wieder interessante Verspätungsmuster. Die Osterferien und -feiertage sorgten für weniger Verkehr, das Auslaufen der Corona-HomeOffice-Regelungen wiederum für mehr. Die Salzbachtalbrücke sorgt noch immer für
Barrierefreie Bushaltestellen
Ein Bericht des Wiesbadener Verkehrsdezernates Ende 2021 schlüsselte auf, in welchen Stadtteilen wie viele Bushaltestellen barrierefrei sind: Von 785 Bushaltestellen sind 47 voll barrierefrei, 122 teilweise barrierefrei. Das ergibt eine ToDo-Liste vo
Zu den Gremien
Stadtverordnetenversammlung | Verkehrsausschuss | Ortsbeiräte
- Zahlen zur Stadtverordnetenversammlung am 25. Mai 2022
- Zahlen zur Haushaltsdebatte
- Mobilitätsausschuss: 01. Juli 2021
- Verkehrsaussschuss – 02. März 2021
- OBR Südost – 25. Februar 2021 (Vorschau)
- OBR Westend – 24. Februar 2021 (Vorschau)
- OBR Rheingauviertel – 18. Februar 2021 (Vorschau)
- StVV – 10.12.2020 (Nachlese)
- StVV – 10.12.2020 (Vorschau)
- 01. Dezember 2020 (Verkehrsausschuss)