Züge (Wiesbaden Hbf)Busse (Wiesbaden Hbf)Auslastung v. Parkhäusern und ParkplätzenStaulevel


Fernbahnhof Mainz-Kastel

Mainz-Kastel wird zum Fernbahnhof – zumindest vorübergehend. Vorerst finden sich nur Fahrpläne für die nächsten Tage. Wir haben die Abfahrten für euch zusammengestellt. Die Gründe sind auf den ersten Blick nicht klar – vermutlich findet sich auf der

Pünktlichkeit Wiesbadener Zugverbindungen

Im Jahresrückblick zeigen die Nahverkehrszüge, die Wiesbaden anlaufen, eine stark unterschiedliche Performance – das zeigt Auswertung von über 70.000 geplanten Fahrten der hiesigen Regionalbahn- und S-Bahn-Linien. Die schlimmsten Performer: Die beide

Kostenloses Parken am Luisenplatz

Mit dem September startete in Wiesbaden ein donnerstaglicher Wochenmarkt auf dem Luisenplatz – der im Gegensatz zu dem etablierten Wochenmarkt auf dem Dernschen Gelände nachmittags öffnete. Zur Förderung des Angebotes reduzierte die Stadt die Parkgeb

E-Scooter: Abstellzonen kommen

In der Wiesbadener Innenstadt kommen Abstellzonen für E-Scooter. Was am Hauptbahnhof bereits seit über einem Jahr gilt, wird nun auch auf das historische Fünfeck ausgedehnt: Für E-Scooter werden verbindliche Abstellzonen definiert. Eine Rückgabe der

Baustellen und Parkhäuser

Am Donnerstagnachmittag wurde die Tiefgarage Markt von Polizei und Feuerwehr evakuiert. Ein erheblicher Rückstau in der Bahnhofstraße hatte zu langen Wartezeiten bei der Ausfahrt geführt; Berichten zufolge bis zu einer Stunde. Eine Vielzahl wartender

Wasserrohrbruch: Wo der Verkehr geblieben ist

Vergangenen Mittwoch wurde Wiesbadens 1. Ring schlagartig voll gesperrt – und bleibt es noch eine Weile. Wo sind die 60.000 Fahrzeuge am Tag hin? Ein Blick in die Verkehrsdaten. Wiesbadens Verkehrsinfrastruktur wird zuverlässig an den Punkten getroff

Ein Wasserrohr bricht

Vergangenen Mittwoch wurde Wiesbadens 1. Ring schlagartig voll gesperrt – und bleibt es noch eine Weile. Wo sind die 60.000 Fahrzeuge am Tag hin? Ein Blick in die Verkehrsdaten. Wiesbadens Verkehrsinfrastruktur wird zuverlässig an den Punkten getroff

Wiesbadens Kraftfahrzeugbestand 2024

Wiesbadens Bestand an Kraftfahrzeugen wächst. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Kraftfahrzeugbestand um 1.481 Fahrzeuge zugelegt – ein Zuwachs von 1,05%. So geht es aus den aktuellen Stadtteilprofilen der Landeshauptstadt Wiesbaden hervor. Damit wurde

Scooter: Wirkung von Abstellzonen

Ende August letzten Jahres richtete die Stadt Wiesbaden die ersten Abstellzonen für E-Scooter ein. Die Idee: Durch die Definition von festen Abstellplätzen soll das wilde Abstellen der Fahrzeuge und damit die Behinderungen für beispielsweise Fußgänge

Unfälle am Landeshaus

Im Zuge der Einführung einer durchgehenden Umweltspur (für Bus- und Radverkehr) war im Mai 2020 auch die Kreuzung am 1. Ring/Landeshaus zur Umgestaltung vorgesehen. An dem Abschnitt laufen die Buslinien aus der Innenstadt/Oranienstraße und des 1. Rin

Kosten eines Haltestellenumbaus

Update: Der Artikel wurde im Oktober 2023 aktualisiert. Der benutzerfreundliche (also barrierefreie) Umbau der Wiesbadener Haltestellen ist ein häufigerer Gast auf den Tagesordnungen der städtischen Gremien. Unter dem Titel des benutzerfreundlichen A

Kommunale Finanzen – Wiesbadens Einkommensseite

Der Wiesbadener Haushalt umfasst jährlich 1,3 bis 1,4 Milliarden Euro. Wir beleuchten im ersten Schritt die Einnahmeseite – wo kommt das Geld her? Denn ein erheblicher Teil des eingehenden Geldes sind zweckgebundene Gelder von Bund und Land für eine

Zu den Gremien

Stadtverordnetenversammlung | Verkehrsausschuss | Ortsbeiräte