Züge (Wiesbaden Hbf)Busse (Wiesbaden Hbf)Auslastung v. Parkhäusern und ParkplätzenStaulevel


Unfälle am Landeshaus

Im Zuge der Einführung einer durchgehenden Umweltspur (für Bus- und Radverkehr) war im Mai 2020 auch die Kreuzung am 1. Ring/Landeshaus zur Umgestaltung vorgesehen. An dem Abschnitt laufen die Buslinien aus der Innenstadt/Oranienstraße und des 1. Rin

Kosten eines Haltestellenumbaus

Update: Der Artikel wurde im Oktober 2023 aktualisiert. Der benutzerfreundliche (also barrierefreie) Umbau der Wiesbadener Haltestellen ist ein häufigerer Gast auf den Tagesordnungen der städtischen Gremien. Unter dem Titel des benutzerfreundlichen A

Kommunale Finanzen – Wiesbadens Einkommensseite

Der Wiesbadener Haushalt umfasst jährlich 1,3 bis 1,4 Milliarden Euro. Wir beleuchten im ersten Schritt die Einnahmeseite – wo kommt das Geld her? Denn ein erheblicher Teil des eingehenden Geldes sind zweckgebundene Gelder von Bund und Land für eine

So viele Autos passen auf den Elsässer Platz

Der Elsässer (Park)Platz an der Klarenthaler Straße soll mittelfristig zu einer Grünfläche werden – als Kompensation entsteht (unter anderem) ein neues Parkhaus. Während das Parkhaus über 438 Parkplätze verfügen soll, kursieren über die Anzahl an Ste

Wiesbadens PKW-Bestand (2023)

Wiesbadens Kraftfahrzeugbestand ist leicht rückläufig. So geht es aus den aktuellen Stadtteilprofilen der Landeshauptstadt Wiesbaden hervor. Die Gesamtzahl an Fahrzeugen sank von 2022 auf 2023 um 726 und liegt nun bei 141.084 PKW. Erfasst werden von

Osterferien und die Pünktlichkeit des Busverkehrs

Seit zwei Wochen sind die Osterferien 2023 vorbei. Mit dem Ende der Ferien sank die Pünktlichkeit des Wiesbadener Busverkehrs spürbar. Der Anteil unpünktlicher Abfahrten am Wiesbadener Hauptbahnhof hat sich mehr als verdoppelt – von 8,9% in der letzt

DIGI-V bekommt Cities:Skylines-Schnittstelle

Wiesbaden, 01. April 2023 Das Wiesbadener Verkehrssteuerungssystem DIGI-V hat den nächsten, entscheidenden Schritt geschafft. Fortan können Wiesbadenerinnen und Wiesbadener daheim ihre eigenen Ampelschaltungen entwickeln – und diese dann per Knopfdru

Verkehr zum G7-Gipfel

Der Verkehr stand im morgendlichen Berufsverkehr still: Am Donnerstag, den 17. November 2022, wurden die Straßen weiträumig gesperrt. Die Verkehrslage am Morgen des 17. November (rechts) im Vergleich zum Vorwochen-Donnerstag.

Zuverlässigkeit der Wiesbadener Busse

Der Busverkehr ist trotz (oder wegen?) seiner zentralen Bedeutung als Rückgrat des Wiesbadener ÖPNV weiter unter Druck. Die fehlende Salzbachtalbrücke sorgt für mehr Verkehr auf den Straßen und damit für steigende Unpünktlichkeit. Auch durch Covid-19

Rheinstraße: Grünstreifen als Radweg?

Analog zum 1. Ring ist auch der Mittelstreifen der Rheinstraße häufiger als Radweg in der Diskussion – zuletzt auch im Mobilitätsausschuss im Mai 2022 auf Antrag von (u.a.) CDU und FDP. Auch mit der Verlängerung der Radstreifen auf der Fahrbahn zwisc

Tempo 30/40 in den Wiesbadener Ortsbeiräten

Wegen fehlender Rechtsgrundlage abgelehnte Anträge Mit Blick auf den Beitritt zur genannten Initiative lohnt natürlich besonders der Blick in die Anträge der Ortsbeiräte, die eben wegen fehlender Rechtsgrundlage abgelehnt werden mussten. OBRDatumTite

Zu den Gremien

Stadtverordnetenversammlung | Verkehrsausschuss | Ortsbeiräte