Autoverkehr
Karten zum Motorisierungsgrad
Quelle Zu den Stadtteilprofilen: (Link) Wiesbadener Stadtanalyse: Kraftfahrzeugbestand
Quelle Zu den Stadtteilprofilen: (Link) Wiesbadener Stadtanalyse: Kraftfahrzeugbestand
Zum 31. Mai 2022 stellte die Stadt Wiesbaden ihr BikeSharing-System ESWE meinRad nach knapp vier Jahren wieder ein. Mit dem Einsammeln der 600 ESWE-Räder verbleiben derzeit zwei Bike-Sharing-Anbieter in Wiesbaden: nextbike und DB Call-A-Bike. Wir werfen ein Blick auf die Zahlen von nextbike. Die Zahlen dieses Artikels basieren auf einer Weiterlesen…
Wiesbadens Busse zeigten im April und Mai wieder interessante Verspätungsmuster. Die Osterferien und -feiertage sorgten für weniger Verkehr, das Auslaufen der Corona-HomeOffice-Regelungen wiederum für mehr. Die Salzbachtalbrücke sorgt noch immer für tausende, zusätzliche Fahrzeuge in der Stadt. Wenig überraschend sind die durchschnittliche Verspätungen in den werktäglichen Stoßzeiten am größten – Weiterlesen…
Es folgt: Eine generelle Übersicht. Ihr seht die durchschnittliche Abfahrtsverspätungen der Busse am Wiesbadener Hauptbahnhof vom August 2021 bis Januar 2022 im Tagesverlauf. Wo sollen wir in die Tiefe gehen?
Oft diskutiert – besonders im Kontext mit Maßnahmen, die zulasten von Parkplätzen gehen. Hier findet ihr zusammengefasst die Zahlen zur PKW-Zahl in Wiesbaden. Vorbemerkungen Gesamtstadt PKW-Entwicklung in den Stadtteilen Hinweis: Der auffällige Ausschlag 2018 ist auf Veränderungen von Mietwagen- und Leasingflotten zurückzuführen. Die genaue Höhe des Einflusses wird noch geklärt Weiterlesen…
Im April 2020 war es soweit: Mit einer Novelle der Straßenverkehrsordnung konnten Kommunen öffentliche Parkplätze an Bundesstraßen für stationsbasiertes Carsharing ausweisen. Prompt folgten in Wiesbaden Stationen entlang des 1. Rings und der Aarstraße. Eineinhalb Jahre später legte der Hessische Landtag die notwendigen Grundlagen dafür, auch entlang von Kreis- und kommunalen Weiterlesen…
Seit Ende Mai 2021 stehen sie in Wiesbaden: Die blauen E-Roller, lokal coloriert unter dem Namen wies-e. Acht Monate nach dem Start in Mainz (meenz-e) steht damit auch in Wiesbaden ein Elektroroller-Sharing zur Verfügung, bereitgestellt von der e.on-Tochter süwag. Auch Bad Homburg, Frankfurt, Neuwied und Freiburg freuen sich bisher über Weiterlesen…
Seit dem Kollaps der Salzbachtalbrücke hat es der Schienenverkehr nicht einfach. Die S-Bahnlinien wurden eingekürzt und enden nun wahlweise Wiesbaden-Ost oder Mainz-Kastel und die Regionalbahn 75 wechselt zwischen Mainz Hauptbahnhof und Wiesbaden-Ost als Ziel. Der VIAS auf der Rheinschiene (RB10) fährt eine Umleitung (welche eigentlich eine Abkürzung ist). Doch die Weiterlesen…