Zum Mai 2020 hat die Bundesregierung ihre Gebührenordnung liberalisiert und so die Bundesländer ermächtigt, unter anderem die Gebühren für Bewohnerparkausweise selbst zu regeln. Bis dato lag die bundeseinheitliche Obergrenze bei 30,70 EUR – viele Städte reizten das auch aus. Einige Bundesländer, darunter auch Hessen, haben diese Freiheiten per Denesuegationsverordnung an ihre Städte und Kommunen weiterverteilt.

Hinweis: Die Liste unten wächst, naturgemäß. Wenn du Städte kennst, die fehlen, Details über Abstimmungsverhalten hast oder ein neues Bundesland die passende Delegationsverordnung erlässt, schreib es direkt in die Kommentare!

Karte der Städte mit angehobenen Bewohnerparkgebühren

Liste der angepassten Bewohnerparkgebühren

Stadtneuer Preis (p.a.)Anmerkungen
Aachenab 01.05.2025:
Motorrad: 67,80 EUR
VW Golf 8: 243,80 EUR
Opel Astra L: 259,10 EUR
1Berechnung auf Basis der Fahreuggröße: (Kfz-Länge x Kfz-Breite x 30 €/m² + 15 €). Für Motorräder pauschal 2.200x800mm
Bad Honnefab 01.01.2024: >120 EUR (siehe Anmerkungen)2Berechnung der Bewohnerparkgebühren auf Basis der tatsächlichen Fahrzeuggröße und des Bodenrichtwertes der jeweiligen Parkzone. Beispiel: VW up! in Zone B1: 162 EUR. VW Sharan in Zone B1: 258 EUR.
Bad Kreuznach180 EUR/Jahr
Bad Salzuflenab 01.05.2024: 120 EUR3maximale Fahrzeuglänge: 5,25m.
Baden Badenab 01.07.2024: 60 EUR
ab 01.01.2025: 90 EUR
ab 01.01.2026: 120 EUR
Bensheim80 EUR
Biberachab 01.01.2022: 45-75 EUR
ab 01.01.2023: 60-120 EUR
ab 01.01.2024: 75-165 EUR
4Biberach (Baden): Staffelung nach Zonen. Einstimmig (25 Ja. 1 Enthaltung. 5 Befangen.)
Bochumab 2024: 90 EUR
Bonnab 01.03.2023 180 EUR,
ab 01.04.2024 360 EUR
Bremenab 01.01.2024: 75 EURBesucher- und Wochenkarten möglich.
Bremerhaven20 EUR
Brettenab 01.04.2025: 60 EUR
Bruchsalab 01.01.2024: 90 EUR.5Zwei Gegenstimmen. Eine Zone nur saisonal Mai-Sep (Wohngebiet an Baggersee).
Brühlab 01.01.2023: 141 EUR6Ja: SPD, Grüne.
Nein: FDP, CDU
Buxtehudeab 01.07.2022: 84 EUR723 Ja. 7 Nein. 6 Enthaltungen. (Fraktionen)
Cottbusab 01.04.2025: 120 EUR
Darmstadtin einzelnen Zonen 120 EUR8Umsetzung im November 2017 über Ausnahmegenehmigung nach §46 StVO bereits vor Delegationsverordnung.
Detmoldab 01.01.2024: 144-240 EUR (je nach Zone)
Dietzenbachab 01.05.2025: 90 EUR
Dinslakenab 01.01.2025: 120 EUR (zzgl. 30 EUR Verwaltungskosten)947x ja, 9 Gegenstimmen (PARTEI, FDP, LINKE
Dresdenab 01. Juli 2025:
49,50 EUR (6 Monate)
75 EUR (1 Jahr)
135 EUR (2 Jahre)
Düsseldorfab 01.10.2023: 240-360 EUR10je nach Zone
Eisenachab 01.01.2023: 90 EUR
Essenab 01.01.2025: 75 EUR
Esslingenab 01.07.2022: 150 EUR11einstimmig bei 3 Enthaltungen.
Fraktionsgrößen:
FDP (6), FW (8), CDU (5)
Ettlingen60 EUR
Euskirchenab 01.01.2023: 60 EUR
Frankfurt (Main)ab 01.01.2024: 120 EUR
Freiburgab 01.04.2022: 240/360/480 EUR12Differenzierung nach Länge in drei Stufen.
Änderungsantrag der CDU: 120 EUR

Ja: Grüne, JUPI, EFSA, Linke
Nein: FW, FDP, CDU, SPD
Freudenstadtab 01.01.2022: 150 EUR
Friedrichshafenab 01.05.2022: 90 EUR
Geislingenab 01.01.2022: 120 EUR13Ja: 16, Enthaltungen: 2. Ermäßigung für Elektro- und Kleinwagen. (Fraktionen)
Geraab 01.01.2023: 90 EUR
Gießen120 EUR
Göppingen
Gothaab 01.01.2025: 90 EUR
Gladbeck90 EUR/Jahr
Görlitzab 01.08.2025: 120 EUR
Göttingenab 01.07.2023: 90 EUR
ab 01.01.2024: 120 EUR
ab 01.01.2025: 150 EUR
ab 01.01.2026: 180 EUR
14Beschluss von CDU, SPD, FDP
Güterslohab 01.01.2025: 153 EUR
Haan120 EUR
Hagenab 01.03.2024: 90 EUR
ab 01.03.2025: 150 EUR
15zzgl. 30 EUR Verwaltungsgebühr; entfällt bei digitaler Beantragung.
Hamburgab 01.07.2021: 45 EUR
ab 01.01.2022: 65 EUR
16Übersicht über Gebiete: (Link). Link zur Parkgebührenordnung: (Link).
Hamelnab 2023: 200 EUR
ab 2024: 360 EUR
17(fast) einstimmig.
CDU-Vorschlag zur stufenweisen Einführung. Eine Gegenstimme, eine Enthaltung.
Hanauab 01.08.2022:
6 Monate 45 EUR
12 Monate 60 EUR
24 Monate 110 EUR
18einstimmig
Hattingenab 01.01.2025: 100 EUR
Heidelbergab 01.01.2022: 120 EUR1923 Ja, 19 Nein, 2 Enthaltungen.

Ja: Grüne, GAL, PARTEI, LINKE
Nein: CDU, SPD, FDP, Heidelberger, FW, AfD
Heidenheim60 EUR
Heppenheimab 01.01.2025: 90 EUR
Herfordab 01.03.2025: 60 EUR
Hildenab 01.01.2023: 60 EUR
ab 01.0.12024: 90 EUR
ab 01.01.2025: 120 EUR
20Ja: SPD, CDU, Grüne, AfD
Nein: BA, FDP
Hildesheimab 01.01.2025: 120 EUR
Iserlohnab 01.01.2023: 90 EUR/Jahr, 58 EUR/Halbjahr
Jenaab 01.02.2025: 120 EUR
Kaiserslauternab 01.01.2024: 200 EUR
Karlsruheab 01.03.2022: 180 EUR21Ja: SPD, Grüne, LINKE, PARTEI
Nein: CDU, FDP, AfD, FW
Koblenzab 01.03.2024: 120 EUR/Jahr (mindestens)22Berechnung anhand der tatsächlichen Fahrzeuggröße.
Kölnab Q3 2024: 100-120 EUR/Jahr23Längenabhängig.
Konstanzab 01.07.2023: 120 EUR24120 EUR ist Resultat des Änderungsantrags der CDU im Technik-Ausschuss.
34 Ja. 1 Nein.
Korntal-Münchingen60 EUR
Kleve25 EUR/50 EUR/Jahr (je nach Parkzone)
Lahrab 01.01.2025
6 Monate: 120 EUR
12 Monate: 210 EUR
24 Monate: 390 EUR
Lemgoab 01.01.2024: 100 EUR (180 EUR für 3 Jahre)
ab 01.01.2025: 130 EUR (270 EUR für drei Jahre)
Berechnung auf Basis Herstellungskosten und Parkdruck25Siehe Beschluss (Link).
Leverkusenab 01.01.2024: 60 EUR
ab 01.01.2026: 90 EUR
ab 01.01.2028: 120 EUR
Lörrachab 01.04.2024: 120 EUR
Ludwigsburgab 01.05.2022: 120 EUR
2618 Ja. 16 Nein. 4 Enthaltungen.
Änderungsantrag CDU/FDP: 60 EUR.
Ludwigshafenab 01.01.2024: 180 EUR
Lüneburgab 01.01.2025: 120 EUR
Mainzab 01.07.2025: 130-270 EUR27Berechnung auf Basis der Fahreuggröße: (Kfz-Länge x Kfz-Breite x 0,60 €/m² pro Woche). Für Motorräder pauschal 2.200x800mm
Mannheimab 01.01.2023: 63,75 EUR
ab 01.01.2024: 95,63 EUR
ab 01.01.2025: 127,50 EUR
Mayenab 01.01.2024: 194,50 EUR28Ursprünglich geplant: 360 EUR.
Mettmannab 01.10.2022: 70 EUR
Mülheimab 01.01.2024: 150 EUR
Münsterab 01.07.2023: 130-190 EUR
ab 01.07.2024: 260-380 EUR
Nagoldab 01.01.2022: 160 EUR
Neckarsulmab 01.01.2022: 120 EUR29einstimmig bei 4 Enthaltungen.
Neu-Isenburg1 Jahr 50 EUR
2 Jahre 90 EUR
3 Jahre 120 EUR
Neustadt an der Weinstraße180/90 EUR30Zwei verschiedene Parkzonen.
Neussab 01.07.2022: 120 EUR
ab 01.07.2024: 240 EUR
ab 01.07.2026: 360 EUR
Neuwiedab 01.01.2025: 120 EUR
ab 01.01.2026: 240 EUR
Offenbach (Main)ab 01.01.2023: 75 EUR
Oldenburg200 EUR3112 Monate 200EUR
9 Monate 150 EUR
6 Monate 100 EUR
3 Monate 50 EUR
Olfen138 EUR?
Osnabrückab 01.01.2023: 90 EUR,
ab 01.01.2025: 120 EUR
32einstimmig
Paderborn60 EUR
Potsdamab 01.09.2025: 145 EUR
Ravensburgab 01.01.2023: 80 EUR
ab 01.01.2024: 130 EUR
ab 01.01.2025: 180 EUR
33einstimmig
Fraktionsgrößen: BfR (4), CDU (10), FDP (2), FW (3), Grüne (11), SPD (3)
Remscheid180 EUR
Reutlingenab 2022: 120 EUR3428 Ja. 3 Nein. 2 Enthaltung.
Rheda-Wiedenbrück150 EUR
Rheinfelden60 EUR
Rottenburgab 01.01.2022: 60 EUR
ab 01.01.2023: 90 EUR
ab 01.01.2024: 120 EUR
3527 Ja. 3 Nein.
Fraktionsstärken: CDU (9), Grüne (6), FW/FB (4), FaiR (4), SPD (4), JA (3), Die Linke (2 Sitze)
Schwäbisch Gmündab 01.01.: 90 EUR
Schwerinab 01.07.2024: 60 EUR
ab 01.01.2025: 120 EUR
Schwerte (Ruhr)ab 01.01.: 90 EUR
Stade70 EUR,
ab 01.01.2024: 100 EUR
36Quelle: Kreiszeitung, 04.01.2024
Stadthagenab 01.05.2024: 75 EUR
ab 01.01.2025: 120 EUR
Stralsund105 EUR bzw. 108 EUR37Unterschiedliche Preise für offline-/online-Beantragung.
Stuttgart150 bis 400 EUR38Regelung über Ausnahmegenehmigung §45(1) StVO. Preise Zonen- und Tageszeitabhängig.
Trierab 01.01.2024: 200 EUR
Tübingenab 01.12.2024: 240-300 EUR39Preis Gewichtsabhängig.

Ermäßigung um 50% für Inhaber der KreisBonusCard (Transferempfänger).
Uelzenab 01.07.2024: 90 EUR
Ulmab 01.08.2022: 200 EUR
ab 01.08.2024: 300 EUR
40Evaluation nach 1,5 Jahren
Unnaab 01.01.2023: 120 EUR
Villingen-Schwenningenab 01.07.2024: 120 EUR
Waiblingenab 01.07.2022: 80 EUR
ab 01.01.2023: 120 EUR
Warburg84 EUR
Weil (a. Rhein)ab 01.01.2023: 90 EUR
Weimarab 22.05.2025: 90 EUR
Weinheimab 01.01.2023: 130 EUR
Wetzlarab 01.01.2024: 60 EUR
Wiesbadenab 14.07.2021: 120 EUR41SPD,B90/Grün, LINKE, volt
Ausarbeitung eines Staffelungsmodells beauftragt.
Wildeshausenab 19.09.2024: 120 EUR
Wolfsburgab 01.07.2023: 120 EUR 42einzelne Zonen 60 EUR/Jahr
Wormsab 01.02.2024: 180 EUR
Wunstorf120 EUR
Xanten150 EUR
Zittauab 01.01.2024: 60 EUR
Übersicht bereits beschlossener Gebührenerhöhungen für Bewohnerparkausweise. Ein Klick auf den Namen der Gemeinde führt i.d.R. zum jeweiligen Ratsinformationssystem.

Liste der Delegationsverordnungen

Anmerkung: Die drei Stadtstaaten Hamburg, Bremen und Berlin benötigen keine Delegationsverordnung, weil hier Bundesland und Kommune administrativ nicht getrennt sind.

Logbuch

16. Juni 2025Aachen, Bad Salzuflen, Baden Baden, Bretten, Detmold, Dietzenbach, Dinslaken, Dresden, Essen, Gießen, Gotha, Görlitz, Gütersloh, Haan, Hagen, Hattingen, Heidenheim, Heppenheim, Herford, Hildesheim, Jena, Korntal-Münchingen, Lahr, Leverkusen, Lörrach, Lüneburg, Mainz, Neu-Isenburg, Neuwied, Oldenburg, Paderborn, Potsdam, Rheda-Wiedenbrück, Remscheid, Stadthagen, Stuttgart, Uelzen, Weimar, Wildeshausen
15. Februar 2024Köln, Bad Kreuznach, Kleve, Gladbeck, (Wesel)
12. Januar 2024Trier, Potsdam, Mülheim, Stade (Update), Remscheid, Worms, Koblenz, Villingen-Schwenningen, Zittau, Bad Honnef, Wetzlar, Neustadt an der Weinstraße, Mayen, Ludwigshafen, Lemgo, Kaiserslautern, Bremen, Unna
12. Juli 2023Frankfurt (Main), Düsseldorf, Stralsund, Wolfsburg, Xanten
26. April 2023Delegationsverordnung Rheinland-Pfalz
13. März 2023Freudenstadt, Friedrichshafen, Hilden
08. März 2023Gera, Frankfurt (Main), Münster, Göttingen, Eisenach, Ettlingen, Bensheim, Rheinfelden
02. Januar 2023Schwerin, Iserlohn, Osnabrück, Offenbach, Schwerte, Schwäbisch Gmünd, Euskirchen
02. November 2022Bonn, Weil am Rhein
11. Oktober 2022Bewohnerparken Nagold, Bewohnerparken Weinheim
10. Oktober 2022Bewohnerparken Bruchsal.
05. Oktober 2022Einpflegen der Delegationsverordnung Mecklenburg-Vorpommern, Bewohnerparken Hameln.
...

Weiterlesen

Interessantes

Kategorien: Autoverkehr

mathias

Aufgewachsen in Berlin, seit über einem Jahrzehnt Wahl-Wiesbadener. Eigentlich Nordost, im Herzen aber Westend. Regelmäßiger Radler und Carsharing-Nutzer, (zu häufig) auch E-Scooter. Ehem. Verkehrsplaner (SGV). Faible für Daten, Karten und Grafiken.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Michael

Düsseldorf auch in Planung. Ab Oktober 240-360 Euro (CDU+Grüne):
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/anwohnerparken-duesseldorf-teurer-100.html

Michael

Noch 2 Änderungen in Freiburg ab 01.06.2023:
Ermässigung auf 75%:
„Für Personen, die über eine gültige FamilienCard verfügen (ausgestellt durch das Freiburger Bündnis für Familie e.V.) wird eine Gebühr in Höhe von 75 % der in § 4 Abs. 1 bis 5 genannten Gebührenhöhe festgesetzt.“
120€ Tarif für Zweiräder:
„Handelt es sich bei dem Fahrzeug um ein Fahrzeug der Klasse L gem. „Verzeichnis zur Systematisierung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern“ (zweirädrige oder dreirädrige Kraftfahrzeuge sowie vierrädrige Kraftfahrzeuge/Leicht-und Kleinkrafträ-der), bzw. der altennationalen Klassen 24, 25 oder 26, so beträgt abweichend von Abs. 1 die Höhe der einjährigen Gebühr 120 Euro.“
https://ris.freiburg.de/meeting.php?id=ni_2023-GR-247

Stefan

Düsseldorf hat eine umfassende Strategie zum Parkraummanagement beschlossen, die auch eine Neuregelung der Bewohnerparkgebühren (Seite 12) beinhaltet:
https://ris-duesseldorf.itk-rheinland.de/sessionnetduebi/getfile.asp?id=478946&type=do
Geplant ist, die Gebühren zum 01.10.2023 auf 240 Euro/Jahr bis zu 360 Euro/Jahr zu erhöhen. Der obere Wert gilt zukünftig für Fahrzeuge in den Parkgebührenzonen Ia und Ib. Für Fahrzeuge in den Parkgebührenzonen II und III werden geringere Beträge fällig.
Zone I: 360 Euro
Zone II: 300 Euro
Zone III: 240 Euro
Die Übersicht der Tarifzonen: https://ris-duesseldorf.itk-rheinland.de/sessionnetduebi/getfile.asp?id=467392&type=do

Alexander
6
0
Would love your thoughts, please comment.x