Unfälle am Landeshaus

Im Zuge der Einführung einer durchgehenden Umweltspur (für Bus- und Radverkehr) war im Mai 2020 auch die Kreuzung am Ring/Landeshaus zur Umgestaltung vorgesehen. An dem Abschnitt laufen die Buslinien aus der Innenstadt/Oranienstraße und des Rings auf dem Weg zum Hauptbahnhof zusammen; mit Stand 2020 über 750 Busse pro Weiterlesen…

Günstig bauen heißt zwei Mal bauen: Zur Bushaltestelle Adlerstraße

Vom 23. Oktober bis 04. November wurde die Kastellstraße im Wiesbadener Stadtteil Nordost neu asphaltiert. Bei den (dringend notwendigen) Sanierungsarbeiten wurde die bis dato erheblich mitgenommene Fahrbahndecke auf 250 Metern ausgetauscht. Mit saniert wurde dabei auch der Asphalt der Bushaltestelle Adlerstraße. Im Bereich der Bushaltestelle Adlerstraße war die Asphaltdecke besonders Weiterlesen…

(Bild: Ivan Radic, Electric car charging (9213), CC BY 2.0.)

Wie man Statistiken falsch interpretiert: Elektroladeinfrastruktur in Wiesbaden

(Bild: Ivan Radic, Electric car charging (9213), CC BY 2.0.) In seinem regelmäßigen Ranking bereitet der Verband der Automobilindustrie (VDA) die Verbreitung der (öffentlichen) Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf. Schlusslicht: Wiesbaden mit einem „T-Wert“ von rechnerisch 115,7 Elektroautos pro Ladesäule. Die Schlagzeilen machten schnell die Runde: „Verband der Automobilindustrie – Wiesbaden Weiterlesen…

Kosten eines Haltestellenumbaus

Update: Der Artikel wurde im Oktober 2023 aktualisiert. Der benutzerfreundliche (also barrierefreie) Umbau der Wiesbadener Haltestellen ist ein häufigerer Gast auf den Tagesordnungen der städtischen Gremien. Unter dem Titel des benutzerfreundlichen Ausbaus verbirgt sich der barrierefreie Ausbau von Bushaltestellen. Mit der Novelle des Personenbeförderungsgesetzes vom 01.01.2013 ist der vollständige, barrierefreie Weiterlesen…

Wiesbadens PKW-Bestand (2023)

Wiesbadens Kraftfahrzeugbestand ist leicht rückläufig. So geht es aus den aktuellen Stadtteilprofilen der Landeshauptstadt Wiesbaden hervor. Die Gesamtzahl an Fahrzeugen sank von 2022 auf 2023 um 726 und liegt nun bei 141.084 PKW. Erfasst werden von den Zahlen sowohl privat als auch gewerblich genutzte PKW.1Besonders im Stadtteil Südost gab es Weiterlesen…

DIGI-V bekommt Cities:Skylines-Schnittstelle

Wiesbaden, 01. April 2023 Das Wiesbadener Verkehrssteuerungssystem DIGI-V hat den nächsten, entscheidenden Schritt geschafft. Fortan können Wiesbadenerinnen und Wiesbadener daheim ihre eigenen Ampelschaltungen entwickeln – und diese dann per Knopfdruck zum Praxistest an die Stadt überspielen. Die bidirektionale Schnittstelle zwischen dem Zentralrechner und der Simulationssoftware Cities:Skylines ging diese Woche in Weiterlesen…