Die Kosten der Mobilität

Viele Leute neigen dazu, die Kosten der eigenen Mobilität drastisch zu unterschätzen. Forscher des Leibniz-Instituts haben herausgefunden, dass die meisten Deutschen die tatsächlichen Kosten Ihres Autos unterschätzen. Im Schnitt schätzten diese die Kosten nur halb so hoch ein, wie diese tatsächlich sind: 204 EUR statt tatsächlichen 425 EUR. (Von den Weiterlesen…

Persönlicher Modal Split (Jul 2020)

Der Modal Split – also die Aufteilung, wieviele Wege mit welchen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden – ist eine der Standard-Vergleichsgrößen in der Verkehrspolitik. Für mich Grund genug, der Frage nachzugehen, wie eigentlich mein eigener, persönlicher Modal Split aussieht. Erstmalig und vollständig erfasst habe ich diesen im Juli 2020. Nachdem Ereignisse meine Weiterlesen…

StVV – 10.12.2020 (Nachlese)

Was eine lebhafte Debatte! Nicht unbedingt in dem Umfang notwendig, aber dennoch illuster anzusehen. Umfangreiche Diskussionen führten dazu, dass nach vier Stunden erst vier Tagesordnungspunkte geschafft waren. Am 10. Dezember 2020, 16 Uhr, tagte die Stadtverordnetenversammlung Wiesbaden. Zur vollständigen Tagesordnung geht’s hier lang: (Link). Coronabedingt waren die Reihen der Fraktionen Weiterlesen…

StVV – 10.12.2020 (Vorschau)

Am 10. Dezember 2020, 16 Uhr, tagt die Stadtverordnetenversammlung Wiesbaden. Zur vollständigen Tagesordnung geht’s hier lang: (Link). Vorschau Die Stadtverordnetenversammlung berät einige, bereits aus dem Verkehrsausschuss bekannte Themen: der aufgehellte Asphalt und die Rettung (oder den Gnadenschuss?) für ESWE Meinrad. Auch das Parkhaus an der Klarenthaler Straße wird abermals Thema Weiterlesen…

Verkehrsausschuss – 01.12.2020 (Vorschau)

Ein letztes Mal dieses Jahr tagt der Verkehrsausschuss am Dienstag. Gleich mehrere Tagesordnungspunkte drehen sich um die Verkehrssituation in Wiesbadens (Süd-)Osten – sei es das ÖPNV-Konzept des Ostfelds, der Haltepunkt an der Wallauer Spange oder die Kritik an der Vernachlässigung der östlichen Stadtteile im Verkehrsentwicklungsplan. Weitere Anträge drehen sich um Weiterlesen…

OBR Rheingauviertel – 19.11.2020 (Vorschau): Der Wahlkampf beginnt

Am Donnerstag, dem 19. November, tagt der Ortsbeirat Rheingauviertel. Inhalt und Qualität einiger Anträge ist – gelinde gesagt – diskutabel. Abgesehen von ihrem fragwürdigen Zeitpunkt (durch die umgreifende Pandemie sollen die OBR–Sitzungen eigentlich so kurz wie möglich gehalten werden) stellt sich hier durchaus die Frage, welche Motive hinter den Anträgen Weiterlesen…